Patienteninformationen

BCDE

Häufige Fragen und Antworten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch bei uns.

Wichtige Hinweise für Ihren Besuch

Bitte Terminvereinbarung: telefonisch oder online. Dies verringert Wartezeiten. Terminliche und organisatorische Fragen können Sie mit unseren Mitarbeiterinnen besprechen. Diese unterliegen, wie wir, der ärztlichen Schweigepflicht.

Überweisung Ihres Hausarztes: dies gewährleistet eine nahtlose Behandlung.

Relevante Vorbefunde mitbringen: dies vermeidet doppelte Diagnostik.

Termine rechtzeitig absagen: Bitte sagen Sie 48 Stunden zuvor telefonisch ab, so dass wir diesen Termin wieder vergeben können. Wir behalten uns vor, Ihnen bei einem Endoskopietermin ein Ausfallshonorar in Rechnung zu stellen.

Notdienst und Vertretung: Wenn unsere Praxis nicht besetzt ist, gibt Ihnen unser Anrufbeantworter Auskunft über den Ärztlichen Notdienst (116 117) oder eine Vertretung.

Versicherungen

Gastroenterologie
alle Versicherungen
Urologie
alle Versicherungen

Allgemein

Blutentnahme · Nüchternheit: Muss ich für eine Blutentnahme nüchtern sein?

Dies ist davon abhängig, welche Werte untersucht werden sollen. Bei alleiniger Kontrolle der Blutgerinnung oder des Blutbildes ist beispielsweise keine Nüchternheit erforderlich. Messungen des Blutzuckers, der Blutfette oder von bestimmten Hormonen hingegen hängen von der Nahrungsmittelaufnahme ab, so dass Sie bitte 6 Stunden vor der Entnahme nichts essen sollten. Bei Unsicherheiten rufen Sie uns gerne an.

Erstvorstellung · wichtige Hinweise: Was muss ich beachten? Benötige ich eine Überweisung? Welche Unterlagen soll ich mitbringen?

Damit wir Sie behandeln dürfen, ist bei gesetzlich versicherten Patienten einmal im Quartal Ihre gültige Krankenkassenkarte erforderlich. 

Eine Überweisung ermöglicht eine nahtlose Behandlung bzw. Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt und ist daher zu empfehlen.

Bitte bringen Sie Ihre aktuelle Medikamentenliste sowie alle relevanten Vorbefunde mit, wie zum Beispiel Arztbriefe und Krankenhaus-Entlassungsberichte.

Anfahrt mit dem Auto: Gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe?

Ja. Für nähere Informationen klicken Sie bitte hier.

Barrierefreiheit · Toiletten: Ich bin immobil und kann keine Treppen steigen. Gibt es einen Aufzug? Gibt eine barrierefreie Toilette?

Unsere Praxis im 2. Obergeschoss kann mit zwei Aufzügen erreicht werden. Ein Zugang ist auch direkt aus der Tiefgarage möglich.

In der Praxis befinden sich Damen- und Männertoiletten. Die barrierefreie Toilette ist im Untergeschoss des Ärztehauses.

Abholungen · Warten von Angehörigen: Ich habe eine endoskopische Untersuchung. Wo können meine Angehörigen bzw. Abholer warten?

Der Platz zum Warten für Angehörige bzw. abholende Personen ist v.a. zur Einhaltung der derzeit geltenden Abstandsregeln beschränkt. Diese können jedoch ihre Telefonnummer hinterlegen, so dass wir diese unmittelbar am Ende der Untersuchung verständigen können.

Gastroenterologie · Häufige Fragen

Sinn: Welche Bedeutung hat die Darmspiegelung (Koloskopie) als Vorsorgeuntersuchung?

Der Nutzen der Darmkrebsvorsorge ist eindeutig in zahlreichen Studien belegt und wird daher bei der Frau ab dem 55. Lebensjahr und beim Mann bereits ab dem 50. Lebensjahr empfohlen. Bei familiärer Häufung oder genetischer Belastung sollte diese frühzeitiger durchgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Felix Burda Stiftung.

 

Angst: Ich habe große Angst vor der Untersuchung. Wie hoch ist das Risiko einer Magen- oder Darmspiegelung?

In der Regel sind endoskopische Untersuchungen vollkommen unproblematisch. Dennoch nehmen wir Ihre Sorgen ernst. Vor jeder Untersuchung führen Sie ein vertrauensvolles Gespräch mit Ihrem untersuchenden Arzt. Hierbei gehen wir gezielt auf Ihre Befürchtungen ein und erörtern Ihr individuelles Nutzen-Risiko-Verhältnis.

Sollten Sie bedeutende Vorerkrankungen oder erhebliche Angst haben, ziehen wir zu Ihrer Sicherheit ggf. einen zweiten Arzt hinzu oder überweisen Sie an ein mit uns kooperierendes Krankenhaus. In der Regel ist dies jedoch nicht notwendig.  

Schmerzen: Ist eine Magen- oder Darmspiegelung schmerzhaft?

Nein. In der Regel führen wir die Untersuchung in einem Dämmerschlaf (Sedierung, “Schlafspritze”) durch. Während und nach der Untersuchung haben Sie in der Regel keine Schmerzen, sondern schöne Träume.

Die darüber hinaus angebotene CO2-Insufflation sorgt dafür, dass Sie weniger Schlafmittel brauchen und v.a. dass Sie nach der Untersuchung weniger Beschwerden durch einen geblähten Bauch haben.

Sedierung: Ich möchte möglichst nichts von der Untersuchung mitbekommen? Welche Einschränkungen habe ich nach der Untersuchung?

Die Sedierung ist keine Narkose sondern ein sanfter Dämmerschlaf, aus dem Sie jederzeit aufgeweckt werden können. Hierdurch ist die Untersuchung komfortabel und schmerzfrei. Wir verwenden meist Propofol, das sich durch eine hohe Sicherheit, eine sehr gute Verträglichkeit und Steuerbarkeit auszeichnet. Zu Ihrer Sicherheit überwachen wir kontinuierlich Sauerstoffsättigung, Blutdruck und Herzfrequenz, wenn medizinisch notwendig mit EKG. Unsere Assistentinnen besitzen eine Zusatzqualifikation in Sedierung und Notfallmanagement.

Nach einer Sedierung sind Sie bis zu 24 h nicht verkehrstüchtig (kein Auto, kein Fahrrad) und nicht geschäftsfähig. Daher stellen wir Ihnen eine Arbeitsunfähigkeit für den Untersuchungstag aus. Eine persönliche Abholung in der Praxis durch einen Angehörigen oder Bekannten ist notwendig und muss durch deren Unterschrift dokumentiert werden, alternativ rufen wir ein Taxi für Ihren Nachhauseweg. 

Kohlendioxid (CO2): Was ist der Vorteil von Kohlendioxid bei der Dickdarmspiegelung? Wird dieses Verfahren auch von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt?

Während der Dickdarmspiegelung ist die Füllung des Darms zur Entfaltung mit Gas notwendig, um eine möglichst gute Sicht zu ermöglichen. Der Vorteil der CO2-Insufflation gegenüber der konventionell verwendeten Raumluf besteht darin, dass Kohlendioxid 150-fach schneller aus dem Darm ins Blut aufgenommen und über die Lunge abgeatmet werden kann. Dies reduziert Schmerzen und Bauchkrämpfe durch Blähungen während und v.a. nach der Untersuchung. Die Überlegenheit und Sicherheit von CO2 in der Koloskopie ist durch zahlreiche Studien wissenschaftlich belegt. Bisher sind keine relevanten Nebenwirkungen bekannt, auch nicht bei Patienten mit Lungenerkrankungen.

Trotz der großen Vorteile CO2-Insufflation wird diese nicht von den gesetzlichen Krankenkassen, sondern nur von privaten Krankenkassen übernommen (GOÄ A370). 

Sind Sie gesetzlich versichert, so können wir Ihnen die Kohlendioxid-Koloskopie nur als IGeL (individuelle Gesundheitsleistung) mit einem Unkostenbeitrag von 15 € anbieten. Auch wenn Sie sich für die Verwendung von Raumluft entscheiden, bemühen wir uns selbstverständlich um eine möglichst schonende Untersuchung.

Magenspiegelung · Vorbereitung: Was muss ich vor einer Magenspiegelung beachten? Wie muss ich mich vorbereiten?

Vor einer Magenspiegelung (Gastroskopie) müssen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit sechs Stundennüchtern” sein, d.h. Sie dürfen nicht essen oder rauchen. In den letzten zwei Stunden vor der Untersuchung sollten Sie zudem auch nicht mehr Trinken, so dass der Magen bei Beginn der Magenspiegelung komplett leer ist. Anderfalls besteht das Risiko einer Aspiration (Eindringen flüssiger oder fester Stoffe in die Atemwege).

Darmspiegelung · Vorbereitung: Was muss ich vor einer Darmspiegelung beachten?

Vor der Darmspiegelung (Koloskopie) ist  vollständige Entleerung und optimale Reinigung des Darms notwendig. Dies erhöht nicht nur die Sicherheit der Prozedur, sondern ermöglicht die eine bestmögliche Beurteilung der Schleimhaut zur Entdeckung von Polypen

Bitte stellen Sie bereits fünf Tage vor der Untersuchung Ihre Ernährung auf eine ballaststoffarme und kernfreie Kost um – d.h. im Wesentlichen kein Gemüse, kein Obst und keine faserhaltigen Lebensmittel.

Das eigentliche “Abführen” beginnt am Vortag der Untersuchung. Bitte beachten Sie die detaillierten Anweisungen unserer Vorbereitungs-Information, welches Ihnem am Tag des ärztlichen Aufklärungsgespräches gemeinsam mit dem Abführmittel überreicht wird.

Blutverdünnende Mittel: Müssen blutverdünnende Medikamente vor der Untersuchung abgesetzt werden, um Blutungen vorzubeugen?

Diesen wichtigen Punkt entscheiden Sie bitte zu Ihrer Sicherheit nicht alleine, sondern während des ärztlichen Aufklärungsgespräches mit Dr. Brand oder zuvor mit Ihrem Hausarzt.

Auf folgende Fragen sollten Sie vorbereitet sein: Wie ist die genaue Bezeichnung und Dosierung des Medikaments? Wieso nehmen Sie eine Blutverdünnung ein (z.B. Koronarstent, Lungenembolie, Thrombose, Schlaganfall,…)?

Nehmen Sie beispielsweise ASS 100 (Aspirin protect) aufgrund einer Herzerkrankung mit Koronar-Stents, darf dieses nicht pausiert werden: das Risiko eines Herzinfarktes durch Verschluss des Stents übersteigt die nur gering erhöhte Blutungsgefahr. Nehmen Sie ASS hingegen rein prophylaktisch ein, sollte dieses 10 Tage vor der Untersuchung pausiert werden.

Bei sogenannten oralen Antikoagulantien wie Marcumar, Lixiana, Xarelto oder Eliquis müssen ggf. überbrückend Spritzen verabreicht werden.

Kombinierte Untersuchung: Können eine Magen- und Darmspiegelung in einer Sitzung durchgeführt werden?

Ja, dies ist möglich und je nach Fragestellung sinnvoll – z.B. bei unklaren Bauchschmerzen, Durchfall oder Blutungen.

Ergebnis: Erfahre ich direkt nach der Untersuchung das Resultat? Wann erhält mein Hausarzt die Befunde?

Ja. Nach Untersuchung wird in der Regel der visuelle Befund besprochen und auf Wunsch die Bilder der Untersuchung gezeigt. Zudem erhalten Sie einen schriftlichen vorläufigen Arztbrief. Nach der histologischen Untersuchung der Gewebeproben durch den Pathologen, meist nach 7 bis 14 Tagen, senden wir einen abschließenden Bericht mit Therapie- und ggf. Nachsorgeempfehlungen an die/den überweisenden Kollegin/en.

Abschlussbericht: Können Sie auch mir den endgültigen Arztbrief schicken?

Selbstverständlich. Bitte teilen Sie uns dies ausdrücklich mit, so dass wir dies gesondert vermerken können. Sollten Sie dennoch keinen Brief erhalten oder nachträglich einen Brief wünschen, scheuen Sie sich bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Bilddokumentation: Werden Bilder der endoskopischen Untersuchung auf den Arztbrief gedruckt?

Nein. Ausgedruckte Bilder im Arztbrief genieren selten einen Mehrwert und sind meist von minderer Qualität. Wenn Sie eine aussagekrätige Bilddokumentation einer Untersuchung (Gastroskopie, Koloskopie oder Sonografie) wünschen, brennen wir Ihnen diese gegen einen kleinen Unkostenbeitrag auf CD.

Untersuchungszeiten: Wie lange dauern die jeweiligen endoskopischen Untersuchungen?

Eine Abdomensonografie benötigt in etwa 15 Minuten, die Magenspiegelung bzw. Gastroskopie 15 Minuten, eine Darmspiegelung bzw. Koloskopie 30 Minuten. Nach einer Sedierung rechnen Sie bitte ca. 30 bis 60 Minuten zur Erholung mit ein. 

Bitte haben Sie Verständnis, dass sich durch komplexe Untersuchung mit Polypenentfernung Wartezeiten ergeben können.

Hygiene: Können Krankheiten durch Endoskope übertragen werden?

Nein. Die Hygiene ist das Kernelement der Endoskopie, auf das Sie sich voll verlassen können müssen. Wir bereiten die Geräte nach strengsten Kriterien durch manuelle Vorreinigung mit anschließender vollautomatischer Desinfektion (RDGE) unter Verwendung von Peressigsäure auf.

Als endoskopische Zusatzinstrumente wie Biopsiezangen, Biopsieventile oder Polypenschlingen verwenden wir ausschließlich Einmalprodukte.

Die RDGE sowie die Qualität der hygienischen Maßnahmen wird in regelmäßig durch unabhängige Dienstleister und das Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Ludwig-Maximilians-Universität München geprüft, validiert und durch die KVB zertifiziert.

Sedierung: Ich möchte bei der Magen- oder Darmspiegelung wach sein? Ist dies möglich? Kann ich während der Untersuchung zuschauen?

Selbstverständlich ist dies möglich. Gerne können Sie bei Interesse die Untersuchung live auf einem Bildschirm verfolgen. Wir führen die Untersuchung so schonend wie möglich durch. Wie schmerzhaft oder unangenehm die Untersuchung letztendlich ist, ist jedoch nicht vorauszusehen und von Patient zu Patient entsprechend der individuellen Schmerzempfindung vollkommen unterschiedlich. In folgenden Situationen ist hiervon abzuraten: Große Angst vor der Untersuchung, starker Würgereiz oder Reizhusten, ein “empfindlicher” Bauch.

Wenn Sie Untersuchung ohne Sedierung durchführen, besteht keine Einschränkung hinsichtlich der Fahrtauglichkeit oder Geschäftsfähigkeit.

 

Abholung: Benötige ich eine Abholperson nach der Untersuchung?

Wenn Sie eine Schlafspritze erhalten haben, dürfen Sie bis zum Folgetag nicht selbst aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Daher ist eine Abholung durch eine mündige Person zur Gewährleistung einer sicheren Heimfahrt vorgeschrieben und muss durch Unterschrift der Abholperson bzw. des Taxifahrers dokumentiert werden.

Keinesfalls dürfen Sie selbst Auto, Motorrad oder Fahrrad fahren. Gefährliche Tätigkeiten oder wichtige Entscheidungen sollten Sie am Untersuchungstag nicht ausüben bzw. treffen – Sie sind nicht geschäftstüchtig.

Urologie · Häufige Fragen

Sinn: Macht eine Prostata-Vorsorge Sinn?

Der Nutzen der Prostatavorsorge ist in zahlreichen Studien belegt und wird daher bei dem Mann ab dem 45. Lebensjahr empfohlen. Bei familiärer Häufung oder genetischer Belastung sollte diese frühzeitiger durchgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der BvDU. Leider werden die meisten vorsorglichen Untersuchungen, wie z.B. der PSA-Wert nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen und gelten als IGeL.

 

Muss ich zu meinem Termin mit voller Blase kommen?

Da bei fast jeder urologischen Untersuchung eine Urinabgabe erforderlich ist, bitten wir Sie zu Ihrem Termin generell vorher nicht noch einmal auf die Toilette zu gehen. Sollte eine Urinabgabe nötig sein, werden Sie in der Praxis draufhingewiesen und bekommen eine entsprechende Anleitung.

 

Abklärung Geschlechtserkrankungen: Was muss ich beachten?

Geschlechtserkrankungen (STD=Sexuell transmitted disease) werden einerseits über eine Blutentnahme (HIV, Hepatitis, Syphilis) oder über Vaginal- oder Harnröhrenabstriche (Gonokokken=sog. Tripper”, Chlamydien, Ureaplasmen, Mykoplasmen) diagnostiziert. Bitte beachten Sie, dass Sie für eine zuverlässige Aussage des Harnröhrenabstriches mindestens zwei Stunden vorher nicht auf die Toilette gegangen sein sollten.
Ferner beachten Sie bitte, dass in der Regel eine komplette STD-Abklärung nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird.

 

Muss ich vor einer Ultraschalluntersuchung oder Blutentnahme nüchtern sein?

Nein. Für die allgemeine sonographische Untersuchung von Nieren, Blase, Hoden, Leisten oder Prostata müssen Sie nicht nüchtern sein.
Auch für eine Routine-Laboruntersuchung (z.B. Nierenwerte, Entzündungsparameter, Blutbild, PSA etc.) müssen Sie nicht nüchtern kommen. Eine Ausnahme besteht in der Abnahme bestimmter Hormone (bei Fragen sprechen Sie uns bitte an).

Urin- oder Ejakulatkontrollen: Brauche ich einen extra Termin?

Nein. Sie können jederzeit eine Urinkontrolle in unserer Praxis durchführen oder eine Ejakulatprobe zur mikrobiologischen Analyse vorbeibringen. Hierfür ist keine Terminbuchung notwendig.

Was ist eine Urin- oder Spülzytologie?

Die Urinzytologie ist eine Untersuchung auf zelluläre Bestandteile des Urins. Es können entzündliche Zellveränderungen, aber auch Dysplasien bzw. Tumorzellen nachgewiesen werden.
Die Zytologie eignet sich gut als erweiterte Maßnahme zur Krebsfrüherkennung der Harnblase, der harnableitenden Wege und des Nierenbeckenkelchsystems.

Blasenspiegelung · Vorbereitung: Was muss ich vor einer Blasenspeigelung beachten? Wie muss ich mich vorbereiten?

Vor einer Blasenspiegelung (Urethrozystoskopie) müssen Sie sich in der Regel nicht vorbereiten. Sie müssen nicht nüchtern kommen. Direkt vor der Untersuchung wird Ihr Urin nochmals zur Sicherheit auf Infekte geprüft.

Was ist der Vorteil einer HD Zystoskopie mit NBI Technik?

In einer Blasenspiegelung wird die Harnröhren- sowie die Blasenschleimhaut endoskopisch genau untersucht. Der Vorteil des HD-fähigen Zystoskops CYF-VH mit “Chip-on-the-tip”-Technologie (digitale Computer-Chips an der Spitze) mit LED-Technik (signifikant helleres Bild) ist eine bereits unter Weißlicht hochauflösende verbesserte und detailliertere Darstellung der Blasenschleimhaut. Die integrierte NBI-Technologie (hochauflösende Schmalband-Bildgebung) eignet sich besonders zur Auffindung von flachen sich an der Schleimhaut anliegenden und oft aggressiven Tumoren, sog. CIS-Tumore, welche mit der normalen Glasfaseroptik schwer bis gar nicht zu detektieren sind. Durch die zwei gefilterten spezifischen Wellenlängen kann besser zwischen gesunder und kranker Blasenschleimhaut unterschieden werden und kleinere pathologische Befunde fallen besser auf. Weitere Informationen (externer link der Firma Olympus®).

Blutverdünnende Mittel: Müssen blutverdünnende Medikamente vor der Blasenspiegelung abgesetzt werden, um Blutungen vorzubeugen?

Nein. Sie müssen Ihre blutverdünnenden Medikamente nicht absetzen. Während einer diagnostischen Blasenspiegelung werden keine Proben entnommen.

Angst: Ich habe große Angst vor einer Blasenspiegelung.

In der Regel ist die Blasenspiegelung vollkommen unproblematisch. Wir benutzen ausschließlich ein flexibles Zystoskop, welches im Durchmesser sehr schlank und somit weniger schmerzhaft ist. Dennoch nehmen wir Ihre Sorgen ernst. Vor jeder Untersuchung führen Sie ein vertrauensvolles Gespräch mit Ihrem untersuchenden Arzt und sie werden über Risiken aufgeklärt. Hierbei gehen wir gezielt auf Ihre Befürchtungen ein und erörtern Ihr individuelles Nutzen-Risiko-Verhältnis.

Sollten Sie bedeutende Vorerkrankungen oder erhebliche Angst haben, ziehen wir zu Ihrer Sicherheit ggf. einen zweiten Arzt hinzu oder überweisen Sie an ein mit uns kooperierendes Krankenhaus. In der Regel ist dies jedoch nicht notwendig.  

Schmerzen: Ist eine Blasenspiegelung schmerzhaft?

Die Blasenspiegelung ist unangenehm, in der Regel jedoch nicht schmerzhaft. Wir benutzen ausschließlich felxibel Geräte, welche im Durchmesser sehr schlank sind und somit größere Reizungen der Harnröhren- und Blasenschleimhaut verhindert werden. In der Regel dauert eine diagnostische Blasenspiegelung nicht länger als 10 Minuten und wir führen die Untersuchung wach durch. Sollten Sie in Ausnahmefällen einen Dämmerschlaf (Sedierung, “Schlafspritze”) wünschen, sprechen Sie uns bitte gezielt bei dem Aufklärungsgespräch an

Blutungen und Brennen: Habe ich nach einer Blasenspiegelung Schmerzen oder Blutungen?

Trotz den felxiblen dünnen Endoskopen kann es durch die mechanische Reizung zu leichteren Blutungen kommen, vor allem bei Männern mit einer stark verengten Prostataloge. Auch kann es nach der Untersuchung beim Wasser lassen brennen. Dies ist völlig noraml und kein Grund zur Beunruhigung. Durch eine erhöhte Trinkmenge und häufiges Wasser lassen hören Brennen und Blut im Urin in der Regel nach 1-3 Tagen wieder auf.

Sedierung: Ich möchte möglichst nichts von der Blasenspiegelung mitbekommen? Welche Einschränkungen habe ich nach der Untersuchung?

Die Sedierung ist keine Narkose sondern ein sanfter Dämmerschlaf, aus dem Sie jederzeit aufgeweckt werden können. Eine Sedierung während einer Blasenspieglung führen wir nur in Ausnahmefällen durch. Bitte beachten Sie, dass die Sedierung im Gegensatz zur Sedierung während einer Magen-und Darmspiegelung nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird und es sich um eine sog. Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) handelt. Die Kosten werden Ihnen privat in Rechnung gestellt.

Wir verwenden meist Propofol, das sich durch eine hohe Sicherheit, eine sehr gute Verträglichkeit und Steuerbarkeit auszeichnet. Zu Ihrer Sicherheit überwachen wir kontinuierlich Sauerstoffsättigung, Blutdruck und Herzfrequenz, wenn medizinisch notwendig mit EKG. Unsere Assistentinnen besitzen eine Zusatzqualifikation in Sedierung und Notfallmanagement.

Nach einer Sedierung sind Sie bis zu 24 h nicht verkehrstüchtig (kein Auto, kein Fahrrad) und nicht geschäftsfähig. Eine persönliche Abholung in der Praxis durch einen Angehörigen oder Bekannten ist notwendig und muss durch deren Unterschrift dokumentiert werden, alternativ rufen wir ein Taxi für Ihren Nachhauseweg. 

Ergebnis: Wird der Befund direkt nach der Blasenspiegelung besprochen? Kann ich Bilder sehen? Erhalten ich und mein Hausarzt einen Bericht über die Untersuchung?

Selbstverständlich. Direkt nach der Blasenspiegelung werden die Befunde mit Ihnen anhand der Bilddokumentation erörtet und ggf. ein weiteres Vorgehen mit Ihnen besprochen. Auch erhalten Sie einen schriftlichen Befundbericht. Befunde einer Spülzytologie werden Ihnen nachgereicht. Wenn Sie Ihr Einverständnis nicht widerrufen haben, werden Ihrem Haussarzt anschließend alle Befunde zugesendet. 

Hygiene: Können Krankheiten durch Endoskope übertragen werden?

Nein. Die Hygiene ist das Kernelement der Endoskopie, auf das Sie sich voll verlassen können müssen. Wir bereiten die Geräte nach strengsten Kriterien durch manuelle Vorreinigung mit anschließender vollautomatischer Desinfektion (RDGE) unter Verwendung von Peressigsäure auf.

Als endoskopische Zusatzinstrumente wie Biopsiezangen, Biopsieventile oder Polypenschlingen verwenden wir ausschließlich Einmalprodukte.

Die RDGE sowie die Qualität der hygienischen Maßnahmen wird in regelmäßig durch unabhängige Dienstleister und das Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Ludwig-Maximilians-Universität München geprüft, validiert und durch die KVB zertifiziert.

Abholung: Benötige ich eine Abholperson nach der Untersuchung?

Wenn Sie eine Schlafspritze erhalten haben, dürfen Sie bis zum Folgetag nicht selbst aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Daher ist eine Abholung durch eine mündige Person zur Gewährleistung einer sicheren Heimfahrt vorgeschrieben und muss durch Unterschrift der Abholperson bzw. des Taxifahrers dokumentiert werden.

Keinesfalls dürfen Sie selbst Auto, Motorrad oder Fahrrad fahren. Gefährliche Tätigkeiten oder wichtige Entscheidungen sollten Sie am Untersuchungstag nicht ausüben bzw. treffen – Sie sind nicht geschäftstüchtig.